Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Grußwort Prof. Dr. Bernhard M. Graf, MSc

Grußwort Prof. Dr. Bernhard M. Graf, MSc
Prof. Dr. Bernhard M. Graf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

vor einem Vierteljahrhundert findet sich in der jungen Bundeshauptstadt Berlin die Geburtsstunde des damals noch sehr überschaubaren 1. Hauptstadtkongresses für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI). Innerhalb kürzester Zeit hat sich dieser zu einem der größten und wohl- etablierten, deutschsprachigen Kongresse unserer Fachgesellschaft entwickelt. Trotz einer sich vor allem nach Corona rasch ändernden Kongresslandschaft möchte ich Sie alle, dieser Tradition folgend, im Namen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin noch einmal sehr herzlich zum 25. Hauptstadtkongress unter dem Motto „Tradition trifft Innovation – gemeinsam in die Zukunft“ nach Berlin einladen.

In einem kompakten, zweitägigen Kongress werden wir Ihnen die traditionellen fünf Säulen unseres Fachgebietes, angefangen von den Basics bis hin zu ausgewählten, innovativen Neuentwicklungen, präsentieren. Die Breite unseres Faches erlaubt uns einerseits aktuelle Topics herauszugreifen, legt uns jedoch auch die Verpflichtung auf, wesentliche Schwerpunkte auszuwählen. Um diesem Spagat gerecht zu werden, wird durch eine Struktur- und Programmkommission, für deren engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ich mich sehr herzlich bedanken möchte, versucht, auf unseren beiden großen Kongressen, unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen und Wiederholungen weitgehend zu vermeiden. Durch diese Innovation soll versucht werden, Ihnen ein möglichst umfangreiches Spektrum unseres Fachgebietes durch diese beiden Kongresse anzubieten und zu deren Besuch zu motivieren, da nur durch den interdisziplinären und interprofessionellen Austausch die Zukunft unseres Faches erfolgreich für uns und unsere Patientinnen und Patienten gestaltet werden kann,

Ihren Anregungen aus vergangenen Kongressen folgend, dass weniger möglicherweise mehr sein könnte, konzentrieren wir uns auf dem 25. Hauptstadtkongress weniger auf Quantität als vielmehr auf Qualität. Durch eine gewissenhafte Auswahl interessanter Vorträge, Diskussionsrunden, Pro-Con-Sitzungen und Posterpräsentationen durch die bereits erwähnte Programmkommission erfolgt eine Fokussierung auf Wesentliches aber auch Neues. Ebenso soll der Industrie wieder ein kompakter Raum geboten werden, neueste Entwicklungen vor Ort zu präsentieren und den persönlichen professionellen Austausch mit uns zu pflegen. Trotz dieser Fokussierung sollen der Tradition folgend bestimmte Charakteristika bisheriger Hauptstadtkongresse beibehalten werden, wie etwa die alljährlich stattfindende Jean- Henley-Memorial-Lecture, in dankbarer Erinnerung an eine frühe Pionierin unseres Faches. Und selbstverständlich werden auch wieder neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Grundlagenforschung und Klinik präsentiert, von denen die Innovativsten durch attraktive Preise der Industrie und unsere Fachgesellschaften honoriert werden.

Unser Jubiläumskongress 2023 steht unter dem Motto: „Tradition trifft Innovation – gemeinsam in die Zukunft“, womit wir einerseits auf die Entwicklung des Hauptstadtkongresses von der lokalen Veranstaltung der Charité zu einem der größten Anästhesiekongresse in Deutschland Bezug nehmen wollen. Andererseits haben die ersten Kongresse nach der Zwangspause durch Corona gezeigt, dass unsere Welt doch schneller als erwartet eine andere geworden ist, auch was unser traditionelles Kongresswesen betrifft, und neue, innovative Schritte zukünftig durch einen Jahreskongress der DGAI nötig sind, um uns für morgen zu positionieren.

Umso mehr möchte ich Sie noch einmal sehr herzlich im Namen des Organisationskomitees des Hauptstadtkongresses 2023 sowie unserer Fachgesellschaften, der DGAI und des BDA, am 12. und 13. Oktober 2023 zu zwei spannenden und kompakten Kongresstagen in unsere Hauptstadt einladen, wobei besonders dem interprofessionellen und interdisziplinären Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen abends und in den Pausen ausreichend Raum und Zeit eingeräumt wird.

Ich würde mich sehr freuen, Sie alle im Herbst zum 25. Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivtherapie in Berlin begrüßen zu dürfen.

Bis dahin grüßt Sie mit seinem Team ganz herzlich

Ihr

Prof. Dr. med. Bernhard M. Graf, MSc
Kongresspräsident HAI 2023